PAPADATOS STELLT NEUE KOLLEKTIONEN AUF DER SALONE DEL MOBILE 2025 IN MAILAND VOR
Papadatos kehrte mit einer eindrucksvollen Präsenz auf die internationale Bühne der Salone del Mobile zurück, die dieses Jahr vom 8. bis 13. April in Mailand stattfand. Als neues Kapitel in der sich entwickelnden Identität der Marke empfing Papadatos die Besucher in einem erweiterten und immersiven Pavillon – eine taktile Erfahrung, vollständig in Tontextur gestaltet und inspiriert von der natürlichen Eleganz erdiger Farbtöne.
Das architektonische Konzept und die gesamte Koordination des Pavillons wurden von Rena Mania geleitet, deren Gestaltung durch drei großzügige Wohnzimmerbereiche und einen speziellen Außenbereich eine warme, geerdete Atmosphäre schuf.
Fokus auf Innovation und Tradition
Die diesjährige Präsentation stellte mehrere neue Produktfamilien vor, angeführt von InCloud – einem neuen, luxuriösen Sofasystem, entworfen vom italienischen Architekten Jacopo Giagnoni. Vollständig mit Gänsedaunen gepolstert, bietet InCloud außergewöhnlichen Komfort und Flexibilität mit einer Vielzahl modularer Elemente und Größen. Die passenden Sessel vervollständigen das entspannte, luxuriöse Erlebnis und machen es zur idealen Wahl für moderne Wohnräume.
Ein weiteres Highlight war die Rubik-Kollektion von Sideboards – präsentiert in Hochglanzlackierung mit zwei verschiedenen Farbvarianten und Größen. Das Design ist inspiriert vom ikonischen Rubik-Würfel der 1970er Jahre und verbindet nostalgische Geometrie mit moderner Raffinesse. Erhältlich in glänzender oder matter Ausführung, erweitert Rubik das Papadatos-Angebot an vielseitigen Aufbewahrungslösungen.
Ergänzend zur stets beliebten Moon-Kollektion führt das neue Full Moon-Love-Bed eine Drehbasis und veredelte Polsteroptionen ein – eine innovative Weiterentwicklung der charakteristischen, weichen Kurven, die die Moon-Serie zum Bestseller gemacht haben.
Organische Formen und ikonische Oberflächen
Der neu vorgestellte Fiji-Esstisch und die Voltaire-Beistelltische zogen ebenfalls Aufmerksamkeit auf sich. Mit organisch geformten Tischplatten, abgerundeten Basen mit Metallakzenten und luxuriösem Lederbezug verbinden diese Stücke mühelos Skulptur und Funktion.
Neben den Neuheiten präsentierte Papadatos überarbeitete Versionen seiner ikonischsten Kollektionen. Die Sofas Upper, Moon, Arenal und Balthazar wurden mit neuen Textilbezügen gezeigt, während die beliebten Sessel Petit Fleur und Philipp in zeitgemäßen Farben und Texturen neu interpretiert wurden. Die Sideboard-Kollektion Couture, entworfen vom Mailänder Architekten Nicola Galizia, glänzte weiterhin durch ihre raffinierte Ästhetik.
Outdoor Living neu definiert
Der Außenbereich war eine Hommage an taktile Materialien und skulpturale Formen. Gezeigt wurden die Sitzsysteme Arenal und Aria von Jacopo Giagnoni, kombiniert mit den Etna-Tischen, entworfen von Marian Papadatou – mit Tischplatten aus echter Vulkanlava. Diese Outdoor-Kollektion unterstreicht das Engagement von Papadatos, natürliche Elemente mit hochwertigem Design zu vereinen.
Die diesjährige Ausstellung spiegelte nicht nur das Engagement von Papadatos für Handwerkskunst und Innovation wider, sondern auch die Fähigkeit, zeitlose Umgebungen zu schaffen, die Komfort, Form und Materialintegrität miteinander verbinden.